|
letztes
Update:
|
17.03.10
|
|
|
Home
zur 52.8
Übersicht
|
|
|
52
8195-1
|
|
|
Umbau
aus:
|
52 4901 MBA
Karlsruhe 13971/ 1943
|
|
|
Umbau:
|
Raw Stendal 25.08.1967
- 02.10.1967
|
|
|
Giesl Einbau: Giesl Ausbau:
|
02.10.1967
|
|
|
letztes Bw:
|
Bw Zittau
|
|
|
Abstellung:
|
-
|
|
|
z-Stellung:
|
-
|
|
|
Ausmusterung:
|
12.03.1993 verkauft
|
|
|
Verbleib:
|
FRÄNKISCHEN
MUSEUMS - EISENBAHN
|
|
|
Zustand:
|
betriebsfähig
- HU 27.10.2001
|
|
|
Besonderheiten:
|
|
|
|
|
|
|
|
Stationierungen: |
|
|
|
Raw
Stendal 25.08.67 – 02.10.67 L4 Reko
Bw Templin 03.10.67 –
31.08.68
Raw Stendal 01.09.68 –
20.09.68 L2
Bw Templin 21.09.68 –
12.01.70
Raw Stendal 13.01.70 –
10.02.70 L2
Bw Templin 11.02.70 – 22.09.70
Raw Stendal 23.09.70 –
31.10.70 L2/K3
Bw Templin 01.11.70 –
07.03.72
Raw Stendal 09.03.72 –
20.03.72 L5
Bw Neustrelitz 21.03.72 –
02.04.73 (Est Templin)
Raw Stendal 03.04.73 –
26.06.73 L0
Bw Zittau 27.06.73 – 03.01.74
Raw Stendal 04.01.74 –
31.01.74 L7
Bw Zittau 01.02.74 –
06.01.75
Raw Stendal 07.01.75 –
28.01.75 L5
Bw Zittau 29.01.75 –
13.04.75
Raw Stendal 14.04.75 –
16.05.75 L0
Bw Zittau 17.05.75 –
11.01.76
Raw Stendal 12.01.76 –
19.02.76 L6
Bw Zittau 20.02.76 –
22.04.76
Raw Stendal 23.04.76 –
30.05.76 NA
Bw Zittau 31.05.76 – 01.10.76
Bw Zittau 02.10.76 –
22.10.76 L0
Bw Zittau 23.10.76 –
21.11.76
Raw Stendal 22.11.76 –
02.02.77 L0 Unfallschaden
Bw Zittau 03.02.77 – 13.05.77
Bw Zittau 14.05.77 –
24.06.77 L0
Bw Zittau 25.06.77 –
22.08.77
Bw Zittau 23.08.77 –
14.11.77 L0
Bw Zittau 15.11.77 –
16.07.78
Raw Stendal 17.07.78 –
23.08.78 L5
Bw Zittau 24.08.78 –
22.09.79
Raw Stendal 23.04.79 –
31.05.79 L0
Raw Stendal 01.06.79 –
20.07.79 NA
Bw Zittau 21.07.79 –
09.09.79
Raw Stendal 10.09.79 –
28.09.79 L0
Bw Zittau 29.09.79 –
27.01.80
Raw Meiningen 28.01.80 –
29.02.80 L7
Bw Zittau 01.03.80 –
05.10.80
Bw Zittau 06.10.80 –
04.11.80 L0
Bw Zittau 05.11.80 –
09.08.81
Raw Meiningen 10.08.81 –
15.09.81 L5
Bw Zittau 16.09.81 –
13.07.82
Raw Meiningen 14.07.82 –
17.08.82 L0
Bw Zittau 18.08.82 –
20.12.82
Raw Meiningen 21.12.82 –
27.01.83 L6 Troffimow-Schieber eingebaut
Bw Zittau 28.01.83 –
07.06.83
Raw Meiningen 08.06.83 –
07.07.83 NA+L0
Bw Zittau 08.07.83 –
10.07.84
Raw Meiningen 11.07.84 –
27.08.84
Bw Zittau 28.08.84 –
15.05.86
Raw Meiningen 16.05.86 –
29.09.86 L7/K6 Tender von 52 1630-4 (52
630)
Bw Zittau 30.09.86 –
04.01.87
Raw Meiningen 05.01.87 –
27.01.87 L0
Bw Zittau 28.01.87 –
16.09.87
Raw Meiningen 17.09.87 –
27.10.87 L5
Bw Zittau 28.10.87 –
27.09.88
Bw Zittau 28.09.88 –
28.10.88 L0
Bw Zittau 29.10.88 –
05.08.90
Raw Meiningen 06.08.90 –
28.09.90 L6/K7/L0
Bw Zittau 29.09.90 –
11.03.93 Verkauf
Raw Meiningen 15.03.93 –
07.04.93 L0
FME Nürnberg 08.04.93 - heute
|
|
|
Kesselverzeichnis: |
|
|
|
Kesselnummer: von Lok: auf Lok: an
Lok: Sandkastenbauart:
SKL Magdeburg 35022/ 1967 Neu 02.10.67
– 04.01.74 52 8160 Schweiß-SK
SKL Magdeburg 30228/ 1960 52 8006 31.01.74
– 12.01.76 50 0040 Schweiß-SK
SKL Magdeburg 34018/ 1966 52 8200 19.02.76
– 21.12.82 52
8148 52er-SK
SKL Magdeburg 31095/ 1962 52
8014 27.01.83 – 16.05.86 52 8134 52er-SK (2*)
SKL Magdeburg 30230/ 1960 52 8112 29.09.86
- 06.08.90 52
8114 52er-SK
Raw Halberstadt 217/ 1961 52 8075 28.09.90
– heute 52er-SK
(1*)
(1*) dieser Kessel war bis zum Einbau in die 52 8195 mit Gußsandkästen
ausgestattet.
(2*) dieser Kessel wird im Kesselverzeichnis unterschlagen |
|
|
Tenderverzeichnis: |
|
|
|
Bauart: Hersteller/FN/Baujahr: von Lok mit
Lok gekuppelt: an Lok: ausf. Stelle:
2’2’T30 SKL
Magdeburg 103/ 1967 Neubauwanne __.__.__ -
__.__.76 52 6666 ?
2’2’T30 (02*)
025/
1943 52 630 29.09.86 - heute
(02*) Kupferwerk Ilsenburg AG
|
|
|
|
|
|
 52
8195-1 am 07.06.1975 in Bischofswerda. Aufnahme: Sammlung Ziese
/ Archiv: www.bahn-foto.de
|
|
|
 52
8195-1 am 13.07.1982 im Bf Gera. Sie ist auf dem Weg ins Raw Meiningen,
wo sie eine Bedarfsausbesserung erhalten wird, bei der das Fahrwerk
getauscht wird. Aufnahme: Sammlung Ziese / Archiv: www.bahn-foto.de
|
|
|
 52
8195-1 im September 1984 in Zittau. Aufnahme: Sammlung Ziese
/ Archiv: www.bahn-foto.de
|
|
|
 52
8195-1 am 07.05.1985 im Bf Neukirch-Ost. Aufnahme: Sammlung Ziese
/ Archiv: www.bahn-foto.de
|
|
|
 52
8195-1 am 27.03.1989 als Heizlok im Bf Zittau. Aufnahme: Achim
Rickelt
|
|
|
 52
8195-1 stand am 18.11.1989 im Bw Zittau-Pethau als Reserveheizlok
unter Dampf und wurde vom freundlichen Werkstattpersonal dem Fotografen
auf die Scheibe gefahren. Aufnahme: Achim Rickelt
|
|
|
 52
8195-1 steht am 26.05.1990 als bestens gepflegte Hzl im Bw Zittau
unter Dampf. Aufnahme: Bembnista / Archiv: www.bahn-foto.de
|
|
|
 52
8195-1 ist im Rahmen einer Ausstellung am 17.06.1990 im Bw Glauchau
zu sehen.. Aufnahme: Bembnista / Archiv: www.bahn-foto.de
|
|
|
 52
8195-1 ebenfalls am 17.06.1990 im Bw Glauchau. Die Anschriften auf
der Pufferbohle verraten dass sie ihre berühmte Ausbesserung
im Raw Meiningen 1990 noch vor sich hat. Hierbei wurde auch letztmalig
der Kessel getauscht. Aufnahme: Bembnista / Archiv: www.bahn-foto.de
|
|
|
 52
8195-1 zum Plandampf "Goldener Oktober" am 05.10.1991
im Bf Bautzen. Aufnahme: Bembnista / Archiv: www.bahn-foto.de
|
|
|
 52
8195-1 am 05.10.1991 bei der Ausfahrt aus Bautzen in Richtung Görlitz. Aufnahme: Georg
Holzinger / Archiv: www.bahn-foto.de
|
|
|
 52
8195-1 einen Tag später am 06.10.1991 auf der neuen Scheibe
im Bw Zittau Hbf. Aufnahme: Bembnista / Archiv: www.bahn-foto.de
|
|
|
 52
8195-1 am 06.10.1991 vor dem N 17824 im Bf Zittau. Aufnahme: Bembnista
/ Archiv: www.bahn-foto.de
|
|
|
 1991
"nur" mit der Videokamera bewaffnet, war ich 1992 auch
wieder zum Plandampf "Goldener Oktober". Erst heute kann
ich die farblichen Vorzüge eines Diafilms nachvollziehen. Damals
schwörte ich noch auf den Kodak Gold Negativfilm. Hier sehen
wir die 52
8195-1 am 20.10.1992 während ihrer morgendlichen Ausfahrt aus
Oberoderwitz Aufnahme: Jörg Leuthardt / Archiv: www.bahn-foto.de
|
|
|
 52
8195-1 am 20.10.1992 bei der Ausfahrt aus Zittau. Aufnahme: Bembnista / Archiv: www.bahn-foto.de
|
|
|
 Erst
zehn Jahre später habe ich die Lok wieder gesehen - hier bei
miesesten Wetter am 12.12.2003 in der Est Sonneberg. Ein großes
Lob geht hier an den Fränkischen Museums-Eisenbahn e.V. der
die Lok im Reichsbahnzustand belassen hat. Selbst die unförmige
Verkleidung des Einströmrohrs auf der Heizerseite ist noch
"orschinal"!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|